Bully No More!

Das Musical der WAMCO-Sternchen 2025

Story Concept, Characters & Dialogue by Elaine Davida Sklar
Lyrics by Elaine Davida Sklar, Jon Gailmor & Danielle Davis
Music by Jon Gailmor, Elaine Davida Sklar & Danielle Davis

Die Aufführung von BULLY NO MORE! erfolgt durch besondere
Vereinbarung mit Concord Theatricals GmbH, namens
und im Auftrag von Tams-Witmark LLC.

Inhaltsangabe:

Das Musical Bully No More! entführt die Zuschauer in das geheimnisvolle "Dazwischenland", wo verschiedene Tiere aufeinandertreffen.

Ein Dinosaurier stürzt mit seinem Raumschiff ab und findet sich in einer Welt wieder, in der Mobbing an der Tagesordnung steht. Während er versucht, sein Schiff zu reparieren, wird er von anderen Kreaturen misstrauisch beäugt und ausgegrenzt. Doch mit seiner Erfahrung als Mediator hilft er, Konflikte zu lösen und Verständnis zu schaffen.

Nach und nach erkennen auch die Mobber, dass wahre Stärke nicht in Einschüchterung, sondern in Zusammenhalt liegt. Am Ende entscheiden sich die Charaktere für eine Welt ohne Mobbing und setzen ein starkes Zeichen für Toleranz und Freundschaft.

Termine:

  • 14. Juni 2025 18:00 | Vereinshaussaal AMBACH, Götzis
  • 12. Juni 2025 10:00 | Vereinshaussaal AMBACH, Götzis - Schulaufführung
  • 13. Juni 2025 10:00 | Vereinshaussaal AMBACH, Götzis - Schulaufführung

Karten gibt es hier.
 

Hier geht es zum Trailer 📹

Für jede Minute, in der man sich ärgert, verliert man sechzig Sekunden Glück. Dinosaurier

Facts zum Musical:

  • Sprache: Deutsch

  • Darsteller: die WAMCO-Sternchen (8-12 Jahre)

  • Zentrale Themen: Mobbing, Freundschaft, Zusammenhalt, Toleranz

  • Hauptfiguren: Dinosaurier, Löwe, Kaninchen, Eule, Affe, Einhorn, Ente, Elefant und Tiger

  • Spielort: Das mysteriöse "Dazwischenland"

  • Genre: Ein Musical für die ganze Familie mit tiefgründiger Botschaft

  • Dauer: 75 Minuten

  • Uraufführung: 2011, Spruce Peak Performing Arts Center, ​Vermont

  • New York Premiere: 12. Januar 2018, Workshop Theater, New York

  • 2022 wurde das Musical überarbeitet, um auch auf aktuellere Entwicklungen einzugehen wie beispielsweise Cybermobbing.

  • Inhaltsform: 18 Lieder,  10 Rollen, im Durchschnitt pro DarstellerIn 322 Texteinsätze und 199 Gesangseinsätze

  • Kostüme aufwendig entwickelt durch Nico Kantner

Ich bin nicht schwach oder seltsam. Ich bin einfach anders, und das ist gut so. Tiger

Botschaft des Musicals:

Das Musical vermittelt auf spielerische Weise eine wichtige Lektion über den Umgang mit Mobbing und die Bedeutung von Respekt und Akzeptanz. Durch mitreißende Songs und berührende Szenen werden Kinder und Erwachsene gleichermaßen dazu ermutigt, sich gegen Mobbing einzusetzen und einander mit Freundlichkeit zu begegnen. Dabei wird besonders betont, wie wichtig es ist, für sich selbst und andere einzustehen.

Die Charaktere lernen, dass Worte große Macht haben und dass gegenseitige Unterstützung helfen kann, schwierige Situationen zu bewältigen. Die Entwicklung der Figuren zeigt, wie aus Angst und Unsicherheit Mut und Selbstbewusstsein erwachsen können. Mit einer klaren Botschaft vermittelt das Musical die Werte von Empathie, Zusammenhalt und Zivilcourage – essenzielle Aspekte für ein harmonisches Miteinander. Die Zuschauer sollen inspiriert werden, auch im echten Leben aktiv gegen Mobbing vorzugehen und eine unterstützende Gemeinschaft aufzubauen.

Ich bin gefürchtet, du nur nerdig und schräg. Löwe

Zitate aus dem Libretto:

Dinosaurier: "Frieden, Einigkeit, Liebe und Spaß, das ist mein Mantra für alle!"

Mobber: "Wir haben ein Problem, du brauchst Tempos, wenn du glaubst, du musst weinen."

Kaninchen: "Ich bin schneller als du, sogar im Schlaf."

Eule: "Lies meine Lippen: Intellektuell bist du schwach."

Einhorn: "Wenn du denen vergibst, die dich enttäuschen, frustrieren oder wütend machen, und wenn du sie mehr liebst als dich selbst, das ist Liebe."

Infos für Schulen

Wir bieten spannende und interaktive Infostunden zum Musical Bully No More! an, die sowohl informativ als auch praxisnah gestaltet sind. In diesen Sitzungen setzen sich die Schüler aktiv mit dem Thema Mobbing auseinander. Eine typische Mobbingsituation wird analysiert und gemeinsam reflektiert: Was passiert? Welche Gefühle sind im Spiel? Und vor allem – wie kann man helfen?

Die Mitglieder der WAMCO erwecken das Thema im Klassenzimmer durch eine fesselnde Live-Darbietung eines Auszugs aus dem Musical zum Leben. Dies regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern eröffnet auch neue Perspektiven. Im Anschluss daran vertiefen die Schüler das Erlebte in einem praxisnahen Workshop, der in enger Zusammenarbeit mit den Fachkräften durchgeführt wird. Hier können sie ihre eigenen Erfahrungen teilen, kreative Lösungsansätze entwickeln und durch interaktive Übungen ausprobieren, wie man Mobbing aktiv entgegenwirken kann.

Unser Ziel ist es, den Schülern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie nachhaltig für das Thema zu sensibilisieren und zu ermutigen, selbstbewusst gegen Ungerechtigkeit einzutreten. Natürlich freuen wir uns besonders darauf, die Klasse bei einer Aufführung des Musicals willkommen zu heißen, damit sie die gesamte Geschichte mit all ihren Facetten erleben kann.

Um unsere Sternchen nicht zu überfordern, bieten wir bis zu 15 Infostunden für jene Schulen die ihren Besuch bei unseren Schulaufführungen gebucht haben. First Come first Serve. 

Anfragen dazu nehmen wir unter paedagogen@wamco.at entgegen.

Sponsoring

Kultur nimmt in der heutigen Politik leider nicht mehr den Stellenwert ein, der ihr gebührt. Dabei ist Kultur wesentlich für unser Zusammenleben: Sie prägt jede Begegnung, jeden Austausch und unser gesamtes gesellschaftliches Handeln. Gerade in einer Zeit, in der Egoismus und Rücksichtslosigkeit scheinbar wachsen, setzen wir mit unserem Musical „Bully No More!“ ein klares Zeichen für Mitgefühl, Respekt und ein positives Miteinander.

Das Musical greift aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie Mobbing, Gruppendruck und den Mut zur Selbstbehauptung auf. Mit einer ermutigenden und emotionalen Inszenierung, bei der Kinder zwischen 8 und 12 Jahren auf der Bühne stehen, möchten wir die Zuschauer nicht nur unterhalten, sondern auch sensibilisieren und nachhaltig inspirieren.

Wir brauchen Ihre Hilfe und laden Sie ein: Besuchen Sie die Aufführung und helfen Sie, leisten Sie einen aktiven Beitrag damit unsere WAMCO-Sternchen ihre Show präsentieren können und so noch mehr Lust verspüren die Welt in eine lebenswerte Zukunft zu führen.