Ausbildung
Unser Training und die Ausbildung erstreckt sich über alle Bereiche rund um die Produktion und Aufführung eines Musicals. Dabei liegt der Schwerpunkt auf folgenden drei Säulen:
Unser Training und die Ausbildung erstreckt sich über alle Bereiche rund um die Produktion und Aufführung eines Musicals. Dabei liegt der Schwerpunkt auf folgenden drei Säulen:
Musical Dance, Stage Dance und Bühnentanz sind keine Gesellschaftstänze. Hier lernen wir verschiedene Tanztechniken bzw. Tanzstile kennen und beherrschen: Ballett, Jazzdance, Modern und Contemporary Dance, Hip Hop und natürlich Musical Dance. Im Training und in den Produktionen ist immer etwas von allem dabei.
Damit die Säule Tanz bühnenwirksam umgesetzt werden kann, braucht es das regelmäßige Training zum Aufbau von Kondition, Koordination, Körperspannung und Ausdruck. Elemente des wöchentlichen Grundlagentrainings sind:
Die Choreografien werden unter Anleitung einstudiert und es wird aufbauend an der Tanztechnik gearbeitet. Eine gute Kondition ist aber nicht nur für den Tanz wichtig. Sie fördert zudem eine schöne Körperhaltung, einen gesunden Geist und gibt uns das notwendige Muskelkorsett, um unter den Bedingungen zu singen, die das Musical von uns fordert. Daher achten wir auch auf ausreichend Training außerhalb unserer Studienzeit.
Zudem macht so ein Workout nach einem harten Arbeitstag richtig Laune aufs Singen!
Nach einer gesunden Portion Bewegung ist der Körper bereit für den Gesang. Dabei lernen wir, die Stimme zu beherrschen und erforschen den Unterschied zwischen Opern-, Blues-, Pop- und Musicalgesang. Die Gesangsausbildung besteht aus Chorgesang und Einzelgesang sowie Sprechtechnikeinheiten. Unsere Vocalcoaches vermitteln hier die Grundlagen der Gesangstechnik, welche dann in Chor-, Ensemble- und Solonummern zur Anwendung kommen.
Oft sind unsere neuen Mitglieder überrascht, dass ein Lied, welches im Studio aufgenommen und im Radio gespielt wird, ganz anders klingt und wirkt, wie wenn man dasselbe Lied live auf einer Bühne performt. Daher üben wir uns natürlich auch im Umgang mit Mikrofonen. Einerseits sollen sich die SängerInnen daran gewöhnen, dass die eigene Stimme über ein Mikrofon ganz anders klingt bzw. sich anders anhört. Und andererseits müssen wir natürlich üben, bei mitreißenden Choreografien die Form zu wahren, genug Stimme aufzubringen, dazu noch das passende Gesicht darzubieten ohne dabei das Mikrofon zu verlieren.
Mit Hilfe von Tanz und Schauspiel geben wir den aufgeführten Liedern und Stücken zudem ein Vielfaches mehr an Eindruck für unser Publikum mit.
Das Schauspiel vereint die beiden Elemente Tanz und Gesang und stellt als dritte Säule die schwierigste Aufgabe von allen dar. Die Devise lautet: Wir müssen das Tanzen und das Singen so gut beherrschen, dass wir uns ganz auf das Schauspiel konzentrieren können. Erst wenn alle drei Bereiche ausgewogen miteinander vereint sind, kommt das Publikum in den Genuss einer mitreißenden Darbietung.
Das ist dann eine gelungene Gesamt-Performance auf die wir gemeinsam hinarbeiten.